Katherina bei „Let’s Talk Business“
Katherina war bei Cornelia Paul im Format „Let’s talk business!“ zu Gast. Die beiden sprechen ĂĽber ihre wichtigsten Learnings und Zukunftsvisionen. Viel SpaĂź beim Lesen!
Katherina war bei Cornelia Paul im Format „Let’s talk business!“ zu Gast. Die beiden sprechen ĂĽber ihre wichtigsten Learnings und Zukunftsvisionen. Viel SpaĂź beim Lesen!
Die Zukunft der Gastronomie ist jetzt! Die Gastronomie ist eine lebendige Branche, die von Innovation, Gastfreundschaft und einem starken GemeinschaftsgefĂĽhl lebt. Doch wie bei jedem Unternehmen ist auch hier die Frage der Nachfolge ein entscheidender Punkt fĂĽr die Zukunftssicherung. Und da wir aktuell einige Unternehmen bei diesen so wichtigen Schritten begleiten, gibt es heute einen
Foodlab Accelerator Programm Katherina war sechs Monate lang tatkräftig beim Foodlab Accelerator Programm dabei und teilt in diesem Beitrag, was sie am meisten inspiriert hat: „Was waren das fĂĽr spannende Monate! Das Gastro Accelerator Programm vom Foodlab ging im September 2024 in die nächste Runde und ich war wieder als Mentorin dabei. In einem intensiven Workshop rund um Finanzplanung, Kalkulation und
Auf ein Neues! Diesen NeujahrsgruĂź möchten wir mit einer kleinen Anekdote spicken, die unser Gastfreunde-Herz im kalten Schnee Norwegens erwärmte: Bei unserer Neujahrsreise in Nord-Norwegen durch die stille und atemberaubende Landschaft war gastronomisch nicht viel los – bis auf das kleine CafĂ©, in dem wir auf Mette und May-Bente trafen. Mutter und Tochter hielten während
Die Herausforderung des Kunden: Im Rahmen der umfassenden Sanierung eines renommierten Ausstellungshauses ist eine Attraktivierung und auch Flächenumstrukturierung des Gebäudes geplant. Vor diesem Hintergrund soll das gastronomische Angebot neu konzipiert werden, um sowohl Besucherinnen und Besuchern ein ansprechendes Zusatzangebot zu offerieren als auch externe Gäste anzuziehen. Das Projektteam aus Museumsmitarbeiterinnen, Projektentwicklern und Architekten benötigt einen
Gastronomiekonzept und Flächenplanung für repräsentative Flächen in der Kunsthalle Read More »
Die Herausforderung des Kunden: Der Kunde ist ein deutschlandweit agierendes, mittelständisches IT-Unternehmen mit über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Unternehmen wächst stark und möchte die tägliche Versorgung an den verschiedenen Standorten neu gestalten. Da jeder Standort unterschiedlich ausgestattet ist, teilweise gar keine vor Ort-Versorgung gegeben ist, wird jeder Standort für sich betrachtet. Neben verschiedenen Maßnahmen
Begleitung im Ausschreibungsverfahren einer Mitarbeitergastrononomie Read More »
Finanzielle Unterstützung für unsere Kunden: die Gastfreunde sind nun BAFA-zertifizierte Beratungsagentur. Es gibt tolle Neuigkeiten und Sie als unsere Kunden haben einen ganz handfesten Vorteil davon 🙂 Wir freuen uns, dass wir nun offiziell als zertifiziertes Beratungs-Unternehmen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) registriert sind. Durch die Zertifizierung können unsere Beratungsleistungen gefördert werden und
Die Gastfreunde sind nun BAFA-zertifizierte Beratungsagentur Read More »
Neben spannenden Sessions auf den verschiedensten Bühnen rund um KI und Foodtrends hat sich auf der Internorga im März gezeigt, dass auch das Thema Nachwuchs-Förderung mehr Aufmerksamkeit erhält. Das ist ein erfreulicher Trend, denn die Branche kann hier durchaus noch einen Zahn zulegen. Auch interessant ist, dass die jungen und kreativen Köche nicht mehr ausschließlich
„Next Chef Award“ geht an Catering-Nachwuchskoch – Applaus! :) Read More »
Die Herausforderung des Kunden: Der Kunde verfügt über ein großes Firmengelände, auf dem sich neben den Büros, Versorgungs- und Seminarräumen und einer Ausgabestelle für Bedürftige auch eine voll ausgestattete, ungenutzte Profiküche befindet. Ursprünglich für ein gemeinnütziges Projekt als Lehrküche installiert, kam mit Corona die erzwungene Einstellung des Vorhabens und nun blockiert die Küche einen zentralen
Machbarkeitsstudie für Nachbarschaftsgastronomie Read More »
Die Herausforderung des Kunden: Unser Kunde ist ein erfahrener Gastronom, der mit mehr als 25 Jahren Erfahrung erfolgreich im Geschäft in Hamburg ist. Er kennt die Branche und das Tagesgeschäft sehr gut, und er baut auch das 2022 übernommene Restaurant in Hamburg-St. Pauli zu einem attraktiven und gut besuchten Betrieb aus. Doch dann begann eine
Umsatzsteigerung für gehobene Bistro-Gastronomie auf St. Pauli Read More »
Die Herausforderung des Kunden: Der Kunde hat sich mit dem eigenen Firmenmuseum an seiner Produktionsstätte in Hamburg-Stellingen ein einzigartiges Ausstellungshaus errichtet, das unter ästhetischen und gestalterischen Ansprüchen der Marke mit seiner umfangreichen Geschichte perfekt entspricht. Im Erdgeschoss des Hauses soll ein Gastronomiebetrieb die Gäste und Kunden mit Snacks erfreuen, zudem benötigen Veranstaltungen, Konferenzen und High
Pächtersuche für anspruchsvolle Museumsgastronomie Read More »
In den letzten Jahren haben wir diverse erfolgreiche „Verkuppelungen“ begleitet, in denen eine Partei eine Fläche oder eine Location hatte und eine Partei ein Konzept und die fachliche Expertise, um diesen Ort zu betreiben. Wir stellen dabei fest, dass die Zeiten, in den ein Makler ein ExposĂ© mit einem festen Mietzins ins Fenster hängt, zwar
Wir beobachten mit Freude, dass viele Unternehmer in der Gastronomie aktiv Schritte unternehmen, um ihren Betrieb zu professionalisieren, also Prozesse, Strukturen und Angebot genauer unter die Lupe nehmen. Die letzten 2,5 Jahre haben gezeigt, dass effiziente und innovative UnternehmensfĂĽhrung nicht Schmuck am Nachthemd ist, sondern elementarer Bestandteil fĂĽr langfristiges Bestehen am Markt. Wir finden: Daumen
Noch eine Runde auf dem Karussell – oder: Mitarbeitermotivation im Lockdown  Jetzt heisst es wieder: „Krisenmodus on“ – seit dem 02.11. gelten fĂĽr Gastronomie und Hotellerie die neuen Covid-Restriktionen, was wieder leere Bars und Betten bedeutet. Jedoch möchten wir hier gar keine schlechte Laune verbreiten, denn schon wie im FrĂĽhsommer zeigen die meisten Betriebe Kreativität
Während die meisten Branchen schon seit Jahren mitten in der Transformation stecken, hält sich der gemeine Gastronom schon fĂĽr ziemlich digital, wenn das ec-Karten-Gerät tragbar ist. Stimmen werden laut, dass ein emotionales und sensorisches Produkt wie der Restaurantbesuch nicht rationalisiert werden könne und man sowieso nicht jede Sau durch’s Dorf treiben sollte. Letzteres stimmt, und doch geht